Commons-Trail

Noch liegt die Route nicht fest, aber so könnte sie aussehen.

Silke und ich träumten seit Jahren davon, meinen Ruhestand damit zu beginnen, quer durch halb Europa zu wandern. Der Plan war im Mai 2025 eine letzte Dienstreise nach Portugal zu unternehmen und anschließend mit aller Zeit der Welt zu Fuß nach Hause zu gehen. Nun, das Leben schert sich nicht um Pläne, die man schmiedet, aber ich werde nicht aufhören zu träumen.

Silke Helfrich auf dem Weg zum Fronalppass im Kanton Glarus (2019)

Durch Silkes viel zu frühen, tragischen Tod muss sich der Traum ein neues Gewand anlegen. Ich habe mir vorgenommen einen Commons-Trail zu ihrem Gedenken zu konzipieren, der möglichst viele Wegstrecken miteinander verbindet, auf denen wir in den letzten Jahren zusammen eine Welt erkundet haben, die sie stets mit der ihr eigenen Begeisterung als “sooo schön!” empfunden hat.

Silke Helfrich auf Morchelsuche in den Rheinauen (2021)

Silke liebte das Bild von Commons-Projekten, die wie Pilze entlang der Fäden eines Myzels von miteinander interagierenden Commonern aus dem Waldboden in die Welt hinein sprießen. Um diesem Myzel eine reale Gestalt zu geben will ich versuchen, den Commons-Trail selbst als ein Commons zu realisieren und mit möglichste vielen Commons-interessierten Gefährten gemeinsam entlang dieser Route ein Commons ans andere zu knüpfen.

Ich bin für alle Vorschläge zur Routenführung dankbar und freue mich über alle Mitwanderer*Innen: trail[at]commons-atelier.de.